- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Jeweils an einem Mittwoch im Monat sind Sie von 18.00 bis 19.30 Uhr
willkommen zu einer besinnlichen Stunde mit Musik, Texten, Anregungen und
anschließenden Gesprächsmöglichkeiten bei einem Glas Wein oder Saft.
• Mittwoch, 05.04. Stille finden
• Mittwoch, 10.05. Hören, was Gott redet
• Mittwoch, 07.06. Gottes Geist stärkt und richtet auf
• Mittwoch, 05.07. Jesus begegnen
Sommerpause im August
• Mittwoch, 06.09. Heilung aus der Begegnung
• Mittwoch, 04.10. Gnade, Geschenk für mein Leben
• Mittwoch, 08.11. Vom Tod zum Leben
• Mittwoch, 06.12. Schritte zur Vergebung
Dazu lädt ein: Pfarrer Ulrich Laux, Rektor der Welschnonnenkirche
(Youtube-Video - zweimal auf den Pfeil tippen, Vollbild: Quadrat rechts unten im Video-Fenster)
Die Orgelbaufirma Rainer Müller aus Merxheim hatte im Frühjahr 2021 unsere Stumm-Orgel staubdicht verpackt. Nach mehr als einem Jahr sind die Renovierungsarbeiten in der Kirche abgeschlossen und wir waren alle sehr gespannt, wie das Instrument die Zeit unter der Schutzhülle überstanden hat. - Alles bestens, die Orgel war in einem tadellosen Zustand!
Wir durften den Orgelbauern der Orgelbaufirma Müller aus Merxheim beim Auspacken zuschauen.
Das Video vom Einhausen der Orgel finden Sie hier: youtu.be/mrfYCImcjlY
Nachdem die Firma Bamberger das Projekt detailliert geplant hatte, installierte die saarländische Elektro-Firma Zägel das nötige Stromnetz und Lichtschienen etc. Ende März 2021 haben Walter Bamberger und sein Team die neuen LED-Leuchten eingebaut. In der Fotoserie einige Eindrücke von einem Montage- und Programmier-Abend. Wir sind begeistert von dem Ergebnis!
Preisgekrönte Lichtdesigner haben eine neue Innenbeleuchtung der Trierer Welschnonnenkirche geplant. Im Zuge der Innenrenovierung wurde und wird die neue LED-Beleuchtung realisiert. Für programmierbare Lichtinszenierungen ist eine spezielle Lichtsteueranlage für Architekturbeleuchtung vorgesehen, die über ein Touchpanel bedient wird.
Das gesamte Projekt setzt sich zusammen aus
- Lichtplanung durch Ingenieure Bamberger GmbH & Co. in Pfünz bei Eichstätt
- Herstellung der Sonderleuchten
- Installieren durch Elektrofachfirma.
Die Ingenieure Bamberger planten bereits Innenbeleuchtungen u.a. im Kölner Dom, der Dresdner Frauenkirche, dem Münchner Lenbachhaus und dem Ulmer Münster. Für letzteres erhielten sie im Jahr 2018 den Deutschen Lichtdesignpreis und den internationalen "Lighting Design Award" in London. Außenbeleuchtungen machte die Firma für das Schloss Neuschwanstein, das Kloster Eberbach und die Steinerne Brücke in Regensburg.
Der Förderverein Welschnonnenkirche trägt zur Innenrenovierung der Kirche bei, indem er die Finanzierung des Orgelschutzes und der neuen Innenbeleuchtung betreibt und übernimmt. Die kostspielige Beleuchtung ist nur dank eines großzügigen Spenders möglich, der die Hälfte der Kosten trägt. Für die zweite Hälfte sucht der Förderverein noch tatkräftige Helfer. Danke schon jetzt für Ihren Einsatz!
Wenn Sie dieses Projekt mit einer Spende fördern möchten, ist das möglich unter dem Stichwort "Beleuchtung Welschnonnenkirche" unter der Bankverbindung:
Förderverein Welschnonnenkirche Trier e.V.
IBAN DE10 3706 0193 3010 3990 16
BIC: GENODED1PAX (Pax-Bank)